04.01.25
Weihnachtsbaumverbrennen:
»Flyer zum Weihnachtsbaum-verbrennen 2025 der Jugendfeuerwehr
01.01.25
Gemeinderat:
»Ehrenamtliche des Jahres 2024 geehrt
27.12.24
Gemeinde:
»Neue Müllabfuhrtermine 2025
Grundsteinlegung: Professor Theodor Eggers (r.) und Horst Haake verschließen die Kartusche.
Lindemann-Knorr
Trend der Zeit: "Fossile Energien ersetzen "
Hillerse (lk). "Ich habe schon Grundsteine gelegt. Neu für mich ist es da,
das der Beton mit dem Schlauch aufgebracht wird", scherzte Professor Theodor
Eggers gestern während der Grundsteinlegung für die Biogasanlage, die bei Hillerse
entsteht.
Rund 40 Gäste waren zur Zeremonie am Pumpwerk III in der Gemarkung Hillerse gekommen.
Dort betreibt der Abwasserverband Braunschweig künftig die Biogasanlage.
"Es ist der Trend der Zeit, fossile Energien zu ersetzen", sagte Professor
Eggers. Begonnen habe der Abwasserverband mit der Klärschlammverwertung der
Landwirtschaft vor einigen Jahren. Jetzt sollen nachwachsende Rohstoffe die
fossilen Ressourcen ersetzen.
Zwei Megawatt soll die Anlage nach den Planungen des Abwasserverbandes Braunschweig
erzeugen. Schon jetzt sind rund 23.000 Tonnen Maissilage nahe der neuen Anlage
eingelagert. Genug Material, um die Biogasanlage das erste halbe Jahr zu betreiben.
Dann können Landwirte rund um Hillerse mit ihrem Maisanbau für den nachwachsenden
Rohstoff auf ihren Feldern sorgen.
Gebuddelt wird jetzt auch noch rund um die Anlage, um die Rohre für die 20 Kilometer
lange Pipeline zu verlegen, die das Gas nach Braunschweig in das Heizkraftwerk leiten
wird.
"Bisher alles unfallfrei" freuten sich Professor Eggers und Diplom Ingenieur
Horst Haake von der LimnoTec Abwasseranlagen Gesellschaft über den zügig verlaufenen
Bau. Ebenfalls unfallfrei richteten dann Eggers und Haake gemeinsam den Betonstrahl
auf die Kartusche, die - bestückt mit Bauplänen und Kleingeld - für die Nachwelt
versenkt wurde.
Quelle: Aller-Zeitung vom 16.02.2007