Männergesangverein und Frauenchor Hillerse
Hillerser Sänger ziehen bei Versammlung positive Bilanz
Vorstandswahlen und Ehrungen standen im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung vom Männergesangverein und Frauenchor Hillerse.
Kreischorvorsitzender Dieter Sammann dankte Dieter Wendel, der nach 20-jähriger Amtszeit als 1. Vorsitzender nicht wieder
kandidierte, in einer bewegenden Rede für die langjährige Vorstandsarbeit.
Wendel habe sich durch seine Arbeit im Chor ein Denkmal gesetzt, so Sammann.
Die Dankesworte vom Kreischorverband mit dem Überreichen einer Ehrenurkunde wurden von den Teilnehmern mit
stehenden Ovationen begleitet.
Wendel bleibt weiterhin Vorsitzender der Sängergruppe Rolfsbüttel,
die im vergangenen Jahr ihr 90-jähriges Bestehen mit einem durch den Hillerser Chor
organisierten Hofsingen feierte.

Der neue Vorstand von links nach rechts:
1. Reihe: Hans-Joachim Voßhagen, Regina Pahl, Günter Fehr, Marion Michels,
Sabine Wende, Heike Michels, Annette Brandes, Thomas Sonntag, Uta Nölke
2. Reihe: Chorleiter Wilhelm Maesmanns, neuer Vorstizender Rolf Dürkop, Andrea Bätjer
Einige Höhepunkte des vergangenen Jahres waren die Chorfahrt nach Magdeburg,
die Teilnahme am Zeltgottesdienst sowie des durch den Kulturverein und die Gifhorner Rundschau organisierten Dorfabends.
Wendel betonte, dass die vielen Auftritte nicht selbstverständlich seien und dankte allen Sängern und Helfern für ihren
Beitrag am Gelingen der jeweiligen Veranstaltungen. Bei den für 2013 geplanten Veranstaltungen wird das Hofsingen
am 22. Juni einer der Höhepunkte sein.
Mit stehenden Ovationen begleitete Dankesworte für sein großes Engagement, welches über das normale Maß hinaus geht,
gingen auch an Chorleiter Wilhelm Maesmanns.
Dieser lobte den Chor: Er funktioniere und klinge hervorragend.

Zahlreiche Mitglieder wurden geehrt
Horst Petrich erhielt für 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft durch den Kreischorvorsitzenden Dieter Sammann eine Ehrenurkunde des deutschen
Chorverbandes Niedersachsen/Bremen.
Anschließend sprach Wendel Ehrungen für aktive und passive Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften aus:
Kerstin Dürkop, Ute Eggeling, Brunhilde Frankenberger, Helga Gaus, Ulrike Gotffried, Heike Gotffried-Behm,
Hanna Grützmacher, Anneliese Michels, Margreta Michels, Gero Schumann, Renate Schütz, Aenne Speckesser und Clara Zier.
Gerda Then Bergh wurde bereits zum 9. Mal als pünktlichste Sängerin mit einem Blumenstrauß und einer weiteren Plakette geehrt.
Mit viel Sinn für Humor präsentierte Andrea Bätjer der amüsierten Versammlung beim Verlesen der Chronik Auftritte und Unternehmungen
des vergangenen Jahres.
Nach einstimmiger Wahl übernahm der bisherige Notenwart Rolf Dürkop das Amt des ersten Vorsitzenden.
Auch Dürkop dankte Dieter Wendel, der während seiner Amtszeit Wilhelm Maesmanns als Chorleiter verpflichten und die Anzahl der Sänger
verdoppeln konnte. Bestätigt im Amt wurden Marion Michels als stellvertretende Vorsitzende, Kassenwart Günter Fehr,
Schriftführerin Heike Michels, Chronistin Andrea Bätjer, Pressewart Uta Nölke, Kassenprüfer Regina Pahl und Hans-Joachim Voßhagen.
Neuer Notenwart wurde Sabine Wende, als Beisitzer zur Unterstützung des Vorstandes wurden Annette Brandes und Thomas Sonntag gewählt.
Schon kurz vor Beginn der Versammlung zeichnete sich der positive Trend des stetigen Mitgliederzuwachses ab:
Gleich zwei neue Sängerinnen traten dem Chor bei.
Quelle: Zwischen Aller und Oker, Ausgabe 2/2013